Eisenstraße. Ein drohender Leerstand wird zur Chance: Die 24-jährige Viktoria Punz übernimmt einen bestehenden Friseursalon in der Gaminger Straße und sorgt dafür, dass ein Standort erhalten bleibt – mit neuem Namen, neuem Elan und dem gesamten bewährten Team.
Unter dem Namen „Struwwelpeter“ führt die junge Gründerin den Betrieb nun weiter – mit viel Leidenschaft für ihr Handwerk und unternehmerischem Mut. Die Übernahme erfolgt nicht nur räumlich, sondern auch personell: Das bestehende Team wird vollständig mit übernommen.
Bürgermeister David Pöcksteiner zeigt sich erfreut über das Engagement der jungen Unternehmerin: „Es ist ein starkes Zeichen, wenn junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich in unserer Stadt verwirklichen. Mit dieser Übernahme bleibt nicht nur ein Standort erhalten – Viktoria Punz sichert Arbeitsplätze und bringt neue Energie in unsere Innenstadt.“
Das Gründungsvorhaben wurde im Rahmen von „Gründung findet Stadt – Eine Initiative der Eisenstraße Niederösterreich“ unterstützt. Das Projekt setzt gezielt auf die Belebung von Ortskernen in der Region und unterstützt Gründer:innen bei der Umsetzung ihrer Ideen.
Im Rahmen des Projekts steht den Gründer:innen finanzielle Unterstützung im Wert von bis zu € 4.500,- netto zur Verfügung. Dazu gehören Marketing, professionelle Fotos und Videos sowie die Unterstützung bei der Ladenkonzeption. Zusätzlich profitieren sie von umfangreicher Öffentlichkeitsarbeit und einem starken Netzwerk aus Partner:innen, darunter das riz up – Die Gründeragentur des Landes Niederösterreich und die Wirtschaftskammer Niederösterreich.
Neben der Unterstützung von bis zu 24 Gründer:innen in den teilnehmenden Eisenstraße-Gemeinden (Gaming, Göstling, Hollenstein, Lunz am See, Purgstall, Scheibbs, Waidhofen a/d Ybbs, Ybbsitz) widmet sich das Projekt außerdem der Umsetzung einer Standortmarke für die Region Eisenstraße Niederösterreich, der Implementierung von Ortskernentwickler:innen zur Zentrumsbelebung, sowie dem Ausbau der bestehenden Welcome- und Unternehmensservices.