Daten & Fakten

Bezirk: Scheibbs
Fläche: 20 km²
Seehöhe: 323 m
Einwohner: 1.363
Bewaldungsgrad: 29,27 %

Verbindung zur Eisenstraße

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Der Verlauf der Römerstraßen an der kleinen Erlauf lässt vermuten, dass sich auf dem Gebiet schon früher eine kleine Siedlung befunden haben muss. Die Römerstraßen wurden auch in den darauffolgenden Jahrhunderten benutzt. So führte die historische Eisenstraße durch das kleine Erlauftal von Gresten über Wang nach Wieselburg.

Die erste urkundliche Erwähnung Wangs erfolgte urkundlich allerdings erst 1334. In der beginnenden Blütezeit der Eisenverarbeitung, die über Jahrhunderte währte, wurde Wang 1538 zum Markt erhoben. Es wird vermutet, dass die Erbauung von Schloss Wang ebenfalls ins 16. Jahrhundert fällt.

Projekte im Wirkungsbereich von Wang

Die Projekte im Wirkungsbereich dieser Gemeinde werden derzeit eingepflegt.