Inhalt

Ferraculus in der Schule

Abenteuer, Geschichte und Wissen – die Unterrichtsmaterialien rund um Ferraculus bringen Volksschülern die Eisenstraße auf spannende Weise näher.
Cover des Buches „Ferraculus und das Geschenk des Wassermanns“ von Christa Dietl. Es zeigt eine Mappe mit Abbildungen von drei Comicfiguren und dem Text „GEHEIMAKTE Eisenstraße“ auf rostbraunem Hintergrund.

Regionales Lernen mit Ferraculus

Um Kindern bereits früh ein Bewusstsein für die Geschichte und Zukunft der Eisenstraße zu vermitteln, entwickelte die Volksschullehrerin und Kulturpädagogin Christa Dietl Unterrichtsmaterialien für die 3. und 4. Klassen der Volksschule.

Klassische Sachunterrichtsthemen wie die Geschichte der Eisenwurzen, die Natur und Pflanzenwelt rund um den Ötscher sowie wirtschaftliche und volkskundliche Aspekte werden spielerisch behandelt. Auch das Handwerk des Schmiedens und Forschungsthemen sind in die Materialien integriert.

Eine spannende Geschichte als Lernbegleiter

Herzstück der Materialien ist die Erzählung „Ferraculus und das Geschenk des Wassermanns“, in der ein Kind gemeinsam mit seinem Hund und dem Schmiedegesellen Ferraculus ein großes Geheimnis lüftet. Ergänzende Arbeitsblätter ermöglichen eine tiefere Auseinandersetzung mit den behandelten Themen und unterstützen den Unterricht.

Kostenlos verfügbar für den Unterricht

Das Projekt wurde von RANDLOS media & kultur werkstatt (Gerhard Proksch und Matthias Koch) gestaltet und im Jahr 2014 veröffentlicht. Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Welser Profile kann die Broschüre kostenlos bei der Eisenstraße Niederösterreich bestellt werden.

Downloads

Die Arbeitsblätter stehen hier als Kopiervorlagen zum Download bereit.

Beispielseite aus der Broschüre über die Verwendung von Metall in unserem Alltag.