Inhalt

Die Eisenstraße – Ein starkes Netzwerk seit 1990

Seit über 30 Jahren treibt der Verein Eisenstraße Niederösterreich die Regionalentwicklung voran. 24 Gemeinden arbeiten gemeinsam an einer zukunftsorientierten, lebendigen Region
Ein Panoramablick auf ein Tal mit einer kleinen Stadt, umgeben von grünen Hügeln und Bergen in der Ferne. Der Vordergrund ist voller leuchtender Wildblumen unter einem klaren blauen Himmel.

Ein Verein mit Weitblick und Tradition

Die Eisenstraße Niederösterreich wurde 1990 als Verein „Niederösterreichische Eisenstraße“ gegründet und hat sich seitdem als konstante Größe in der Regionalentwicklung im südwestlichen Niederösterreich etabliert. Dank erfolgreicher Förderprogramme wie LEADER II, LEADER PLUS und den LEADER-Perioden 2007-2013 sowie 2014-2020 umfasst die Region heute 24 Gemeinden mit 63.468 Einwohnern auf einer Fläche von 1.421,83 km² – das ist mehr als dreimal so groß wie Wien.

Die Eisenstraße verbindet die sanften Hügel des Mostviertler Alpenvorlands mit der imposanten Bergwelt der Ybbstaler Alpen. Heute steht sie für eine engagierte, zukunftsorientierte Regionalentwicklung, die Geschichte lebendig macht und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur fördert.

Der Verein im Überblick

Auf den folgenden Seiten erfährst du mehr über die Eisenstraße Niederösterreich:

Der Verein Eisenstraße Niederösterreich steht für Zusammenarbeit, Innovation und nachhaltige Entwicklung – getragen von einer starken Gemeinschaft.