Daten & Fakten

Projektträger: Mission: Wirtschaft 2050
Fördersatz: 80 %
Projektwebsite: www.wirtschaft2050.at
Vorgeschlagene LEADER-Förderung: 2016
Verantwortlich: Jürgen Tatzreiter
Thema: Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung
Aktionsfeld: LEADER-Kleinprojekt
Förderperiode: 2014 - 2022

Wirtschaft 2050 Mission.Zukunft.Denken

Wirtschaft auf neuen Wegen diskutieren und reflektieren.

Beschreibung

Das allgemeine Ziel dieses Projektes ist die langfristige Einrichtung einer Diskussionsplattform in Waidhofen/Ybbs zum Thema „Die Zukunft der Wirtschaft“. Dabei soll mit jährlich stattfindenden Veranstaltungen mit Top-Referenten ein hochwertiges Diskussionsforum in Waidhofen etabliert werden (als konkretes Vorbild gilt das Europäische Forum Alpbach). Der Gedanke dabei ist, den Menschen in der Region die Möglichkeit zu geben, aktiv über komplexe Themeninhalte, die jedermanns/jederfraus Leben betreffen, mit einschlägigen Experten zu diskutieren.

Zu den Maßnahmen gehören u.a. die aktive Bewerbung in der Presse, an Schulen, in sozialen Netzwerken, auf der Homepage und mittels Plakaten & Flyern, sowie  die Finanzierung durch Sponsoren sicherzustellen, Kontakte zu interessanten Referenten herstellen und Gagen verhandeln.

Neben der Imagebildung sind die Inhalte der Veranstaltungen immer zukunftsorientiert, was auch für eine Stärkung des Innovationspotentials sorgen soll und die Region durch die Beschäftigung mit Zukunftsthemen „einen Schritt voraus“ sein lässt. Im Vordergrund steht der Bildungsgedanke, der immer Voraussetzung für Innovation ist. „Wirtschaft 2050“ ist auch eine Vernetzungsplattform für modern denkende Menschen und innovative Unternehmen, die über den Tellerrand hinaus denken. Das bereits seit 2010 bestehende Veranstaltungsformat trägt zur Positionierung als „jungunternehmerfreundliche Region“ bei.

Hier wirkt das Projekt „Wirtschaft 2050 Mission.Zukunft.Denken“

Die Mitgliedsgemeinden die mit diesem Projekt in Verbindung stehen, werden schon bald hier aufgelistet.