Daten & Fakten

Projektträger: ARGE Virtuelle Burg Konradsheim
Fördersatz: 80 %
Projektlaufzeit: 2020
Verantwortlich: Eva Zankl
Thema: Tourismus & Kultur
Aktionsfeld: LEADER-Kleinprojekt
Förderperiode: 2014 - 2022

Virtuelle Burg Konradsheim

Die historische Burg wird digital zum Leben erweckt.

Fotos: burg-konradsheim.at

Beschreibung

Die Burg Konradsheim war bis 1360 als Hauptverwaltung der Freisinger im Ybbstal einer der bedeutendsten Herrschaftssitze der mittelalterlichen Eisenstraße. Heute sind von der Anlage kaum noch Überreste sichtbar, sodass dieses historische Erbe wenig bekannt ist.

Das Projekt „Virtuelle Burg Konradsheim“ hat zum Ziel, diese geschichtlichen Fakten wieder sichtbar zu machen und dabei klassische Vermittlungsmedien mit modernsten Medientechnologien zu verbinden. So sind die Etablierung und Umsetzung eines Schauraumes, einer „Hands-on-Station“, wo nach Funden gegraben werden kann, eine Virtual-Reality-Installation sowie eine Wanderführung in Kombination mit VR-Rekonstruktionen und ein Themenfolder mit den historischen Fakten geplant.

Das Projekt wird im Rahmen des Viertelfestivals 2020 durch die Kulturabteilung des Landes Niederösterreich unterstützt. Der Schwerpunkt im Rahmen des Viertelfestivals liegt auf der Durchführung einer Veranstaltung, in der die Virtual Reality-Lösung vorgestellt wird und ausprobiert werden kann. Im Zuge des LEADER-Kleinprojekts soll eine dauerhafte Verankerung des Projekts in Konradsheim umgesetzt werden. Es setzt sozusagen auf der Viertelfestival-Veranstaltung auf und macht diese nachhaltig erlebbar.

Hier wirkt das Projekt „Virtuelle Burg Konradsheim“

Die Mitgliedsgemeinden die mit diesem Projekt in Verbindung stehen, werden schon bald hier aufgelistet.