Daten & Fakten

Projektträger: Eisenstraße Niederösterreich
Fördersatz: 80%
Projektlaufzeit: 2017-2018
Projektwebsite: https://eisenstrasse.info/regionales-wissen/buch-und-co/
Verantwortlich: Anita Eybl
Thema: Tourismus & Kultur
Aktionsfeld: Transnationales Kooperationsprojekt
Förderperiode: 2014 - 2022

VerWURZELt

Eisenwurzen und Franken – eine jahrhundertelange Verbindung.

Beschreibung

Im Reformationsjahr 2017 wurde ein Thema filmisch aufbereitet, das zwischen Bayern und Niederösterreich in den vergangenen 30 Jahren intensiv erforscht wurde: die Geschichte der Flucht und Ansiedlung von tausenden Menschen aus dem Mostviertel ins Frankenland. Im Rahmen des transnationalen LEADER-Projekts wurde diese länderübergreifende Vernetzungsarbeit in Form einer Film- und Dialogreihe einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt – mit Verbindung zu heutigen Flucht-Szenarien.

Die konkreten Maßnahmen beinhalteten einen Study Visit / Austausch einer NÖ-Delegation im Frankenland mit symbolischer Pflanzung von Obstbäumen, regionale Kulturveranstaltungen mit Vorträgen, szenische Lesungen, Filmvorführungen sowie eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement.

Mit diesem Projekt hat sich das Wissen über das Thema Exulanten in der Region Eisenstraße/Mostviertel verbessert, indem der persönliche Kontext (Stammbaum, Schulprojekt) spürbar geworden ist. Die Pionierarbeit der (Heimat-)Forscher im Mostviertel und in Franken wurde sichtbar und dokumentiert, und der Austausch zwischen NÖ und Franken wurde gestärkt.

Hier wirkt das Projekt „VerWURZELt“

Die Mitgliedsgemeinden die mit diesem Projekt in Verbindung stehen, werden schon bald hier aufgelistet.