Beschreibung
Andreas Töpper zählte im 19. Jahrhundert zu den bedeutendsten Industriellen der Donau-Monarchie, vor allem durch seine Innovationen (Walzblechwerk) und seine soziale Ader (Bruderlade) blieb er in Erinnerung. Seine Spuren finden sich heute nicht nur am Landesausstellungsstandort Neubruck, sondern in mehreren Gemeinden wie Gaming, St. Anton an der Jeßnitz, Scheibbs und Lunz am See. Ziel des vorliegenden Projekts der Neubruck Immobilien GmbH ist es, diesem großen Menschen auch Jahre nach der NÖ Landesausstellung 2015 eine bleibende und würdige Erinnerung zu schenken. Ferner gilt es, seinen Spuren zu folgen und auf bis heute sichtbare Schätze in der Region zu stoßen.
Kulturtouristische Zielgruppen – sowohl als Individualreisende wie auch als Gruppen – sollen begeistert werden, Töpper und sein Vermächtnis in Neubruck, aber auch in den umliegenden Orten wie Scheibbs, St. Anton, Gaming und Lunz am See zu entdecken.
Das Konzept Töpper:Reich gliedert sich in zwei Bereiche – Schlossareal und Region:
Das Töpper-Schloss-Erlebnis Neubruck
Infotafel mit Plan des Schlosses, Dispenser mit einem Plan, an einigen Stellen Infopoints, Ehrenplatz für Töpper im Park mit Metall-Büste und Lebensgeschichte. Entdeckerkarte mit Plan über das Schlossareal mit Kurzabriss über das Töpper-Werk, sein Leben und die Zeit von der Landesausstellung in die Zukunft, weitere wichtige Entwickungsschritte am Areal.
Regionale Entdeckungen im Töpper:Reich
Entdeckerkarte über die Töpperspuren in der Region – vom Töpperbrücken, Töpperpark, Töpperhäuser (Kienberg, Scheibbs, Kasten), Töpperkreuz, Mausoleum, Bruderlade, Töpperweg nach Scheibbs und vieles mehr