Daten & Fakten

Projektträger: Herbert Danner (Landwirt)
Fördersatz: 80 %
Projektlaufzeit: 2020
Verantwortlich: Herbert Danner
Thema: Soziales & Zusammenleben
Aktionsfeld: Aktionsfeld 3 (Daseinsvorsorge)
Förderperiode: 2014 - 2022

Refugium Reith

Ein soziales Großprojekt in einer kleinen Gemeinde.

Beschreibung

Die Gemeinde St. Georgen am Reith möchte in Kooperation mit Land- und Forstwirt Herbert Danner ein Green Care-Zentrum für den Ort schaffen. Folgende drei Säulen sind vorgesehen: Betreubares Wohnen (Adaptierung von 5-10 Seniorenwohnungen für Paare bzw. Einzelpersonen), Seniorenwohngemeinschaft (8-12 kleine Wohneinheiten) sowie Kinderbetreuungsangebot – Oma und Opa-Börse .

Die LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich hat den Schwerpunkt Green Care in der Eisenstraße-Strategie 2020 verankert. Durch eine günstige Konstellation hat die Region die Chance und sehr gute Voraussetzungen dafür, sich zu einem niederösterreichweiten „Green Care-Kompetenzzentrum“ zu entwickeln. Das Projekt in St. Georgen am Reith setzt auf eine enge Kooperation von landwirtschaftlichem Betrieb und Kommune.

Das vorgesehene Gebäude wurde 1689 als Gasthaus „Wirt ober der Kirche“ erbaut. Der Einkehrgasthof war über Jahrhunderte Treffpunkt für Mensch und Tier, mitten in der Natur der Gemeinde St. Georgen am Reith. Zuletzt wurde es als Blindenerholungsheim des Österreichischen Blindenverbands und von 2015 bis 2018 als Flüchtlingswohnheim genutzt. Landwirt Herbert Danner hat im Jahr 2010 das Gebäude samt der umliegenden land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften von rd. 49 ha erworben. 330 Jahre nach der Errichtung des Gebäudes wird nun der Grundstein gelegt, dass das Haus als „Refugium Reith“ wieder zum Treffpunkt für Mensch und Tier wird.

Die Gemeinde St. Georgen am Reith ist mit rund 549 Einwohnern die kleinste Gemeinde des Verwaltungsbezirks Amstetten. Die meisten erwerbstätigen Menschen pendeln zum Arbeiten in die umliegenden Gemeinden oder überhaupt in die nächstgelegenen Städte aus. Bauern und Bäuerinnen produzieren auf insgesamt rund 45 landwirtschaftlichen Betrieben Lebensmittel und erhalten damit die Kulturlandschaft.

Unter dem Motto „Komm mach mit“ soll das Green Care-Projekt Reith als Zentrum für alle Generationen vom Kleinkind bis hin zu Oma und Opa offen sein und zu einem Treffpunkt werden. Die Kinder der angrenzenden Schule und des Kindergartens sollen ebenso in die Aktivitäten eingebunden werden wie die örtlichen Vereine und Bürgerinnen und Bürger von St. Georgen am Reith.

Ähnliche Projekte

Hier wirkt das Projekt „Refugium Reith“

Die Mitgliedsgemeinden die mit diesem Projekt in Verbindung stehen, werden schon bald hier aufgelistet.