Überbetriebliche Lehrpfade mit einheitlichem Layout vermitteln Wissen über das Ökosystem Streuobstwiese und bieten Erholung sowie gesundheitliche Vorteile für Besucher. Jeder Lehrpfad erhält einen individuellen Schwerpunkt, etwa Historie, Ökologie oder Nutzen der Streuobstwiese.
Ziel ist es, neben einem regionalen Wandererlebnis auch geführte Touren, Workshops und den Erwerb lokaler Spezialitäten anzubieten. Ergänzend werden interaktive Inhalte über eine App bereitgestellt, darunter Kurzvideos, Audiodateien und weiterführende Links. Eine digitale „Rätselrallye“ ermöglicht ein spielerisches Lernen und steigert die Attraktivität für verschiedene Altersgruppen.
Der überregionale Ansatz fördert den Schutz der Streuobstwiesen und schafft eine touristisch nutzbare Struktur für Gruppen, Schulen und Individualgäste. Die Lehrpfade sollen bis zur niederösterreichischen Landesausstellung 2026 bereitstehen und als buchbares Angebot über Tourismuseinrichtungen verfügbar sein.
