Daten & Fakten

Projektträger: Mostbarone – Mostviertler Mostgenuss
Fördersatz: 70%
Fördersumme: € 30.621,64
Projektlaufzeit: 2024-2027
Thema: Tourismus & Kultur
Aktionsfeld: Aktionsfeld 2 (Natur- und Kulturerbe)
Förderperiode: 2023 - 2027

Nationales Kooperationsprojekt: Mostbaroninnen und Mostbarone schützen die Streuobstwiese

Die Mostbaroninnen und Mostbarone setzen sich für den Schutz der Streuobstwiesen ein, indem sie diese stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken.
Luftaufnahme eines großen Gebäudes, umgeben von einer grünen Wiese mit Reihen kleiner Bäume, einem gepflügten Feld im Vordergrund und sanften Hügeln mit vereinzelten Bäumen im Hintergrund unter einem teilweise bewölkten Himmel.

Überbetriebliche Lehrpfade mit einheitlichem Layout vermitteln Wissen über das Ökosystem Streuobstwiese und bieten Erholung sowie gesundheitliche Vorteile für Besucher. Jeder Lehrpfad erhält einen individuellen Schwerpunkt, etwa Historie, Ökologie oder Nutzen der Streuobstwiese.

Ziel ist es, neben einem regionalen Wandererlebnis auch geführte Touren, Workshops und den Erwerb lokaler Spezialitäten anzubieten. Ergänzend werden interaktive Inhalte über eine App bereitgestellt, darunter Kurzvideos, Audiodateien und weiterführende Links. Eine digitale „Rätselrallye“ ermöglicht ein spielerisches Lernen und steigert die Attraktivität für verschiedene Altersgruppen.

Der überregionale Ansatz fördert den Schutz der Streuobstwiesen und schafft eine touristisch nutzbare Struktur für Gruppen, Schulen und Individualgäste. Die Lehrpfade sollen bis zur niederösterreichischen Landesausstellung 2026 bereitstehen und als buchbares Angebot über Tourismuseinrichtungen verfügbar sein.

Hier wirkt das Projekt „Nationales Kooperationsprojekt: Mostbaroninnen und Mostbarone schützen die Streuobstwiese“

Die Mitgliedsgemeinden die mit diesem Projekt in Verbindung stehen, werden schon bald hier aufgelistet.