Daten & Fakten

Projektträger: leader-forum Österreich
Fördersatz: 80 %
Projektlaufzeit: 2022-2023
Verantwortlich: Stefan Niedermoser (Obmann leader-forum)
Thema: Soziales & Zusammenleben
Aktionsfeld: Nationales Kooperationsprojekt
Förderperiode: 2014 - 2022

LEADER – Die Weiterentwicklung des zukunftsgerechten Regionalentwicklungsansatzes

Im österreichweiten Kooperationsprojekt aller LEADER-Regionen sollen Bausteine für die Öffentlichkeitsarbeit entstehen und LEADER-MitarbeiterInnen sollen sich weiterbilden.

Beschreibung

Das LEADER-forum Österreich versucht nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit der LEADER-Regionen für den ländlichen Raum aktuell die Aufgaben von LEADER/CLLD als partizipative Form der Regionalentwicklung neu zu definieren und hat dazu in einem LEADER-Guide fünf gesellschaftspolitische Funktionen beschrieben. LEADER wird darin vorrangig als Methode und Organisation „neo-endogener Regionalentwicklung“ aufgefasst.

Zentral in diesem Konzept ist weiterhin das Netzwerk Lokaler Aktionsgruppen (LAG), das mit seinen regionalen Büros die Aufgaben von Förderberatung, Netzwerkbildung und gemeinnützig unternehmerischem Handeln erfüllt.

Für die Weiterentwicklung des LEADER-Ansatzes ergeben sich allgemein drei wesentliche Einflussfaktoren:

  1. die finanzielle Mittelausstattung für eine Region in einer Programmperiode
  2. die Aus- und Weiterbildung der haupt- und ehrenamtlichen LAG-MitarbeiterInnen
  3. die Legitimation von LEADER in der Szene der Regionalentwicklung Österreichs und die damit zusammenhängende Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit

In diesem Projekt werden vor allem die Punkte 2 und 3 (Aus- und Weiterbildung sowie Kommunikation) bearbeitet. Ziel ist daher die (intern getragene) Weiterentwicklung durch eine gemeinsame Aus- und Weiterbildung der handelnden Akteure in den LEADER-Managements. Im Fokus sind die LEADER-Managerinnen und -Manager sowie Personen in der LAG, welche die strategische Ausrichtung maßgeblich begleiten.

Ähnliche Projekte

Hier wirkt das Projekt „LEADER – Die Weiterentwicklung des zukunftsgerechten Regionalentwicklungsansatzes“

Die Mitgliedsgemeinden die mit diesem Projekt in Verbindung stehen, werden schon bald hier aufgelistet.