Daten & Fakten

Projektträger: Schmankerlladen - Genuss & Kulinarik GmbH
Fördersatz: 40 %
Projektlaufzeit: 2021
Verantwortlich: Ingrid Pruckner, Markus Wurzer
Thema: Landwirtschaft, gesunde & regionale Ernährung
Aktionsfeld: Aktionsfeld 1 (ländliche Wertschöpfung)
Förderperiode: 2014 - 2022

Wieselburger Schmankerlladen

Ein Lebensmittelgeschäft mit Bildungsauftrag: Der Wieselburger Schmankerlladen punktet auch mit Click und Collect.

Beschreibung

Der Wieselburger Schmankerlladen soll ein Platz sein, wo sich Wieselburg trifft, wo man Gutes einkauft, bestens beraten wird und gerne wieder kommt. Gemütlichkeit, Kommunikation und qualitativ hochwertige Speisen und Getränke stehen im Mittelpunkt:

  • Landwirte aus der Region (von so nahe wie möglich, von so weit weg wie nötig)
  • Nachhaltig wird groß geschrieben, u.a.: Beim Ladenbau wird Bestehendes soweit als möglich verwendet, Sehr energiesparende Kühlschränke, wenig Schwund durch automatische MHD-Kontrolle und Online-Vorbestellfunktion, so wenig Plastikverpackung von Lieferanten wie möglich, Pfand-Kisten, Stofftaschen zum Ausleihen
  • 63m² Verkaufsfläche für ca. 600 Artikel von ca. 60 Lieferanten
  • Kompletter Laden funktioniert in der Selbstbedienung (verlängerte Öffnungszeiten), zusätzlich ist zu bestimmten Zeiten Personal vor Ort zum Beraten und Kassieren
  • Online-Vorbestellfunktion (Click & Collect) • Automatische Nachbestellfunktion bei Lieferanten inkl. MHD-Check

Neuartig an diesem Regionalladen-Ansatz ist seine starke Verschränkung mit Online-Bestellmöglichkeiten und Fokus auf digitale Vermarktung. Auch die Zusammenarbeit mit FH und Josephinum im Bereich Produkte ist innovativ.

Hier wirkt das Projekt „Wieselburger Schmankerlladen“

Die Mitgliedsgemeinden die mit diesem Projekt in Verbindung stehen, werden schon bald hier aufgelistet.