Daten & Fakten

Projektträger: Marktgemeinde Steinakirchen
Fördersatz: 60 %
Projektlaufzeit: 2017
Verantwortlich: Bgm. Wolfgang Pöhacker
Thema: Landwirtschaft, gesunde & regionale Ernährung
Aktionsfeld: Aktionsfeld 1 (ländliche Wertschöpfung)
Förderperiode: 2014 - 2022

Erlauftaler Regionalmarkt

Im Kleinen Erlauftal entsteht ein Regionalmarkt.

Beschreibung

Dieses Projekt ist im Laufe des G21-Prozesses in Steinakirchen/Forst vorbereitet worden. In einer Umfrage wünschten sich dort mehr als 90 Prozent die Umsetzung eines Wochenmarkts. Der Markt wurde für jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz geplant. Der Fokus liegt auf regionalen, saisonalen und Bio-Produkten. Alle Marktsteher/innen sollen aus dem Kleinen Erlauftal oder aus unmittelbarer Nähe kommen. Saisonal können Gast-Marktsteher/innen am Markt teilnehmen. Dem Projektträger ist es ein großes Anliegen, den Markttag so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Deswegen wird auf Plastiktragetaschen verzichtet, es werden Papiertragetaschen verwendet. Die Marktgemeinde Steinakirchen arbeitet in Kooperation mit den Marktsteher/innen laufend an der Weiterentwicklung des Marktes. Regelmäßige Evaluierungstreffen sollen den Innovationsgrad des Marktes ausbauen. Der Wochenmarkt wird in der ganzen Kleinregion beworben, es soll eine einheitliche Designlinie erstellt werden. Der Markt wurde nach einem Jahr evaluiert und in Frequenz und Art entsprechend an die Bedürfnisse angepasst. Die Kleinregion Kleines Erlauftal steht hinter dem Projekt, es wurde auch kleinregional abgestimmt.

Der Erlauftaler Regionalmarkt soll den Landwirt/innen und Marktsteher/innen ermöglichen, im kleinen Rahmen Produkt- und Vertriebsinnovationen auszuprobieren. Der Markt wirkt auch als Impulsgeber und Anreiz für Landwirte, die momentan nicht in der Direktvermarktung tätig sind. Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Produkte des Erlauftals wird auf dem Markt abgebildet, das Regionsbewusstsein wird dadurch gestärkt. Zudem wird das Ortszentrum von Steinakirchen belebt.

Die Marktidee entstand aus einem Bürgerbeteiligungsprozess heraus und verfolgt einen kleinregionalen Ansatz.

Hier wirkt das Projekt „Erlauftaler Regionalmarkt“

Die Mitgliedsgemeinden die mit diesem Projekt in Verbindung stehen, werden schon bald hier aufgelistet.