Kurzbeschreibung
Das Projekt im Naturpark Ötscher-Tormäuer zielt darauf ab, die Region als Modell für nachhaltigen und regenerativen Tourismus zu entwickeln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erweiterung des Luchs Trails mit neuen Etappen, die den Naturpark als hochwertiges Wanderziel überregional sichtbar machen.
Mithilfe externer Beratungsleistungen sollen touristische Angebote auf aktuelle Anforderungen überprüft und gegebenenfalls überarbeitet werden. Weiters soll eine zentrale Drehscheibe für regionale Produzent:innen, touristische Betriebe und weitere Partner:innen implementiert werden, um die Vielfalt und Qualität regionaler Erzeugnisse hervorzuheben.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf zielgerichteten Kommunikations- und Werbemaßnahmen, die in enger Zusammenarbeit mit der Niederösterreich Werbung, den Österreichischen Wanderdörfern und der ARGE Luchs Trail umgesetzt werden.
Bestehende Naturvermittlungsprogramme sollen verstärkt kommuniziert und eventuell auf ganzjährige Angebote ausgeweitet werden. Ergänzt wird das Angebot durch regionale Veranstaltungen wie die Bauernmärkte und überregionale wie die Gipfelklänge.
Projektziel
Das Projekt hat das Ziel, den Naturpark Ötscher-Tormäuer im Mostviertel als Vorzeigeregion für nachhaltigen Tourismus und regionale Kooperationen mit überregionaler Strahlkraft zu etablieren. Die Verbindung von Tourismus und Umweltbewusstsein soll die regionale Wirtschaft stärken und die Region zukunftsfähig machen.
Mit neuen Angeboten, insbesondere im Weitwandern, wird das Bewusstsein der Gäste für den besonderen Naturraum geschärft. Achtsame Verhaltensweisen werden durch Naturvermittlungsprogramme gefördert, während zielgerichtete Kommunikationsmaßnahmen die Botschaften des Projekts verbreiten.
Die regionale Wirtschaft soll durch neue Impulse in Form neuer beziehungsweise vertiefender Kooperationen und einer stärkeren Vernetzung zwischen touristischen Betrieben, regionalen Produzent:innen und anderen Partner:innen gefördert werden. Die regionale Wertschöpfung wird durch langfristige Kooperationen und Partnerschaften weiter angekurbelt. Die Erhöhung der Nächtigungszahlen in den Naturpark-Gemeinden und auch im umliegenden Gebiet trägt wesentlich zur Gesamtentwicklung der Region bei.
Gemessen werden kann der Erfolg anhand der Nächtigungszahlen, der Teilnahmezahlen an Naturvermittlungsprogrammen, der Buchungen der Angebote, der Buchungen der Etappen des neu erweiterten Weitwanderweges „Luchs Trail“ und der Naturpark-Eintritte, sowie der verkauften Kombi-Tickets in der klimafreundlichen Anreisemöglichkeit der Mariazellerbahn.
Durch die gezielte Kombination aus Angebotsentwicklung und -erweiterung, Marketingmaßnahmen und Kooperationen wird der Naturpark Ötscher-Tormäuer und das umliegende Gebiet als Leuchtturmregion für nachhaltige, regenerative Tourismusformen gestärkt und als einzigartiges Naturerlebnis im alpinen Mostviertel weiter etabliert.