Daten & Fakten

Projektträger: Mostviertel Tourismus GmbH
Fördersatz: 70%
Fördersumme: 89 935,67 (ant. Eisenstraße Niederösterreich)
Projektlaufzeit: 27.10.2025 bis 31.12.2026
Thema: Tourismus & Kultur
Aktionsfeld: Aktionsfeld 1 (ländliche Wertschöpfung), Nationales Kooperationsprojekt
Förderperiode: 2023 - 2027

Flussradeln 3.0 – Radurlaub an Ybbs und Erlauf

Flussradeln 3.0
Fotocredit: Josef Wittibschlager

Kurzbeschreibung

Das Projekt „Flussradeln 3.0 – Radurlaub an Ybbs und Erlauf“ zielt darauf ab, das radtouristische Angebot entlang der Flüsse Ybbs und Erlauf besser aufzubereiten.

Das Projekt umfasst zwei Destinationen, drei LEADER-Regionen und 31 Gemeinden und arbeitet mit über 50 Radpartnern aus Gastronomie und Beherbergung zusammen.

Es soll auf die erfolgreiche Arbeit der Vorjahre aufgebaut werden und dabei der Fokus auf die Verlängerung der Aufenthaltsdauer und die Ansprache der Gruppen gelegt werden. In einem ersten Schritt sollen Angebote wie Tagesrunden, ausgehend von den Gemeinden entlang des Ybbstal- und Erlauftalradweges und konkreter Angebote für Busgruppen entwickelt werden, die sodann in geeigneten Kanälen kommuniziert werden.

Projektziel

Ein Ziel des Projektes ist es, durch vielfältige Maßnahmen das Angebot für Radfahrer:innen entlang der Flüsse Ybbs und Erlauf in der Weise zu attraktiveren, dass nicht nur Streckentouren entlang der beiden Hauptrouten überregionale Bedeutung erreichen,

sondern durch eine gute Aufbereitung von ergänzenden Tagesrunden der Anreiz für einen mehrtägigen Aufenthalt gegeben wird.

Dabei sollen die Gemeinden, die Radpartner und auch die Ausflugsziele eingebunden werden. Die Entstandenen Angebote gilt es sodann so aufzubereiten, dass sie für den Gast leicht konsumierbar sind.

Zusätzlich zur Aufbereitung der Tagesrunden für Individualgäste wird auch eine gezielte Ansprache von Busunternehmen zur Gewinnung von Radreisegruppen umgesetzt. Dabei stellt die Ausarbeitung konkreter Vorschläge für Busunternehmen und Reiseveranstalter die Basis dar.

Beide Ziele gemeinsam sollen zu einer Steigerung der Nächtigungen durch radfahrende Gäste beitragen.