Daten & Fakten

Projektträger: Marktgemeinde Purgstall
Fördersatz: 60 %
Projektlaufzeit: 2018-2020
Projektwebsite: www.purgstall-erlauf.gv.at/
Verantwortlich: Bgm. Harald Riemer
Thema: Tourismus & Kultur
Aktionsfeld: Aktionsfeld 1 (ländliche Wertschöpfung)
Förderperiode: 2014 - 2022

Digitalisierung Historischer Themenweg

Digitale Technik für den historischen Themenweg.

Beschreibung

Der historische Rundweg mit dem Titel „Herrschen, Hämmern, Handeln“ durch das Ortszentrum von Purgstall/Erlauf war in die Jahre gekommen und wurde im Zuge des Stadterneuerungsprozesses erneuert. Die bestehenden Schilder wurden ausgetauscht und durch moderne Schilder ersetzt. Im Zuge des Stadterneuerungsprozesses wurde das Projekt von der Bevölkerung gewünscht und erarbeitet. In Form des vorliegenden Projekts ist der Weg digitalisiert und multimedial aufbereitet worden. Ein Abruf von Informationen erfolgt per QR-Code. Über den QR-Code kommen interessierte Personen zu einer Website, auf der je Wegestation ein Kurzvideo und Informationstexte integriert sind. Im Kurzvideo werden historische Ansichten in Kombination mit neuen Fotos und Videoaufnahmen gezeigt und durch Geschichten eines Erzählers umrahmt. Der historische Rundweg umfasst momentan etwa 25 Stationen. 

Der Rundweg führt bei zahlreichen historischen Plätzen und Gebäuden in Purgstall vorbei. Bei den einzelnen Plätzen und Gebäuden wird deren Geschichte vor allem in Bezug auf die drei Themen „Herrschen, Hämmern, Handeln“ erzählt . Die Herrscherverhältnisse, Kriegs-, Handels- und Handwerksgeschichten aus vergangenen Zeiten wurden sichtbar gemacht, ebenso wie typische Architektur und Lebenskultur. Dadurch macht die Digitalisierung und Aufwertung des Weges nicht nur allein die Geschichte von Purgstall erlebbar, sondern auch die der Eisenstraße.

Hier wirkt das Projekt „Digitalisierung Historischer Themenweg“

Die Mitgliedsgemeinden die mit diesem Projekt in Verbindung stehen, werden schon bald hier aufgelistet.