Er ist der personifizierte Schmied. Sein kraftvolles Auftreten, sein markantes Äußeres und seine geradlinige Art vermitteln Gästen und Einheimischen die archaische Note des Schmiedens. In unzähligen Prospekten, TV-Dokumentationen und Zeitungsreportagen fungierte er bereits als Aushängeschild für die Eisenstraße. Er ist aber viel mehr als der Schmied aus dem Bilderbuch, nämlich ein hochgradig innovativer Handwerker und Künstler, der nachhaltig Spuren hinterlässt – z.B. mit dem Wetterbaum oder dem Tor zur Eisenstraße.