Eisenstraße. Seit dem Jahr 2000 markiert der Pfingstmontag für Radbegeisterte im Kleinen Erlauftal den traditionellen Auftakt in die neue Radsaison. Beim „Tag der Pedalritter“ treten zahlreiche Familien, Vereine und Freizeitsportler in die Pedale, um die landschaftlich attraktive Region zwischen Reinsberg und Wolfpassing zu erkunden.
Der diesjährige Abschluss der Veranstaltung findet ab 14 Uhr beim Erlebnisgasthaus Wasserhammer in Randegg statt. Für musikalische Umrahmung ist ebenfalls gesorgt!
Der Start ist ab 9 Uhr bei den Stempelstellen in den teilnehmenden Gemeinden Reinsberg, Gresten, Gresten-Land, Randegg, Wang, Steinakirchen und Wolfpassing möglich. Entlang der Route stehen Infopoints, Rastplätze und radfreundliche Gastgeber zur Verfügung. „Mit der Veranstaltung eröffnen wir nicht nur die Radsaison, sondern laden auch Einheimische und Gäste ein, das Kleine Erlauftal mit dem Fahrrad zu entdecken“, betont Kleinregionssprecher BGM Franz Sonnleitner. Die Schlussveranstaltung wird in diesem Jahr von der Gemeinde Randegg ausgerichtet.
Der Kleine Erlauftalradweg
Ausgangspunkt für den Kleinen Erlauftalradweg ist der „Zwiesel“ in Wieselburg. Von dort lässt sich auf rund 35 Kilometern die Kleine Erlauf erkunden. Auf dem Weg nach Süden eröffnen sich immer wieder Ausblicke auf die Mostviertler Bergwelt – und Schlösser und Spielplätze säumen den Weg. Man radelt vorbei an alten Birnbäumen und Geheimtipps wie der Schlossruine Perwarth. Eine Strecken-Alternative führt von Wang über den Ewixengraben in das Kulturdorf Reinsberg. Am Endpunkt in Kienberg-Gaming wiederum lässt sich die Tour in Richtung Gaming und Lunz am See verlängern – oder man fährt auf dem Erlauftalradweg zurück nach Wieselburg.