23. April 2024

Die Premiere der „Filmchronisten“

„Film ab“ heißt es in Göstling/Ybbs
Drei Personen stehen im Freien unter einem Torbogen und halten ein Plakat mit einem Gruppenfoto in den Händen. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit der Aufschrift „Pfarr Kultur Haus“ zu sehen. Zwei Männer flankieren eine Frau in der Mitte und lächeln in die Kamera.

Eisenstraße. Das Erfolgsprojekt „Filmchronisten Eisenstraße“ geht mit den Filmpräsentationen ins Finale. Den Auftakt der Premieren für die Kurzfilme macht Göstling/Ybbs. Das Team rund um Mag. Ernst Kieninger und der Eisenstraße Niederösterreich sammelte dabei Geschichten aus der Region unter Einbindung der Bevölkerung. Wir freuen uns auf spannende Filmabende im Zeichen unserer Region“, betont Eisenstraße-Obmann Werner Krammer.

Am Samstag, den 11. Mai um 19 Uhr werden im Pfarrkulturhaus in Göstling/Ybbs folgende vier Kurzfilme uraufgeführt:

  • Die alten HolzknechteGöstlinger Waldarbeiter erzählen
  • Einmal noch auftreiben – Ein Almsommer wie früher
  • Das Skiwunder von Göstling – Wie die Gemeinde zu einem Zentrum des alpinen Skisports wurde
  • Göstlinger Fotoschatz – Alte Glasplatten zeigen das Alltagsleben vor 100 Jahren

 

Mit dem Projekt will die Eisenstraße Niederösterreich gemeinsam mit den teilnehmenden Gemeinden regionales Kulturerbe für die nachfolgenden Generationen bewahren. Dokumentiert wurden Erinnerungen von Zeitzeugen sowie deren unschätzbares, oft nur mündlich überliefertes Wissen. In Summe entstehen in den Gemeinden Göstling an der Ybbs, Lunz am See, Scheibbs, St. Anton an der Jeßnitz und Gaming 22 Kurzfilme.

Die Filme sind nach der Uraufführung dauerhaft auf www.filmchronisten.at abrufbar und stehen den Gemeinden zur Verfügung. Das LEADER-Projekt „Filmchronisten Eisenstraße“ wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Niederösterreich kofinanziert.

Terminaviso:

  • Göstling: Samstag, 11. Mai, 19 Uhr im Pfarrkulturhaus
  • Lunz am See: Freitag, 7. Juni, 19 Uhr im Haus der Wildnis
  • Scheibbs: Freitag, 14. Juni, 19 Uhr im Kulturportal
  • St. Anton an der Jeßnitz: Freitag, 26. Juli, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle
  • Gaming: Donnerstag, 8. August, 19 Uhr im Haus der Begegnung

 

Webtipp: www.filmchronisten.at