Unsere zentralen Aufgabenfelder
Das Team der Eisenstraße Niederösterreich arbeitet in vielfältigen Bereichen, die zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen. Dazu gehören:
Fördermanagement
Seit 1996 setzt die Eisenstraße die EU-Regionalentwicklungsmethode LEADER um und ermöglicht dadurch Förderprojekte auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Neben LEADER hat die Eisenstraße umfangreiches Know-how in weiteren Förderschienen aufgebaut, etwa im Bereich Radwege. Gemeinden, Institutionen, Vereine und Betriebe werden bei der Finanzierung von Projekten unterstützt – auch durch alternative Finanzierungsinstrumente wie Crowdfunding.

Kooperationsmanagement
Kooperation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Regionalentwicklung. Die Eisenstraße vernetzt verschiedene Initiativen, darunter BioRegion Eisenstraße, Panoramahöhenweg, Eisenstraße-Wirte. Zudem fördert sie Gemeindekooperationen wie den Gemeindeverband Ybbstal, den Wirtschaftspark Ybbstal und die Neubruck Immobilien GmbH. Eine enge Zusammenarbeit mit Partnervereinen stärkt das Netzwerk zusätzlich.

Projektentwicklung
Als größtes Mitglied der Mostviertel Tourismus GmbH ist die Eisenstraße in der Projektentwicklung aktiv. Während die touristische Vermarktung über Mostviertel Tourismus erfolgt, entwickelt die Eisenstraße neue Schwerpunktthemen – nicht nur im Tourismus, sondern auch in der Landwirtschaft und Wirtschaft. Basis hierfür ist die Lokale Entwicklungsstrategie.

Standortentwicklung
Ein zentrales Ziel ist die Stärkung des Standortmarketings – sowohl nach innen als auch nach außen. Mit Initiativen wie „Get the Most“ oder Projekten zur Fachkräftesicherung setzt sich die Eisenstraße für eine positive demographische Entwicklung ein. Dabei arbeitet sie eng mit Gemeinden, Kleinregionen und Partnern wie dem Beta-Campus oder der netforfuture GmbH zusammen.

Kulturerbe bewahren & weiterentwickeln
Die Eisenstraße blickt auf eine reiche Tradition zurück, die auf dem Erbe der historischen Eisenwurzen basiert. Dieses kulturelle Erbe wird durch vielfältige Initiativen gepflegt, darunter die Eisenstraße-Museen, die Eisenstraße-Bühnen und zahlreiche Projekte im Bereich Handwerk.

Mehr zur Lokalen Entwicklungsstrategie der Eisenstraße Niederösterreich findest du in der Rubrik LEADER.